Beauftragung
Sofern Sie uns beauftragen wollen oder ein Angebot einholen möchten, nutzen Sie bitte die untenstehenden Kontaktdaten. Um Ihnen ein fundiertes Angebot machen zu können, benötigen wir Informationen zu der Immobilienart, der Lage, dem Baujahr, der Vermietungssituation und ggf. Besonderheiten wie Erbbaurecht, Nießbrauch, Bauschäden etc. Hinsichtlich des Honorars, der benötigten Unterlagen und des Zeitrahmens erhalten Sie hier bereits erste Informationen
Honorar
Für die Erstellung von Privatgutachten gibt es keine verbindliche Honorarordnung. Als unverbindliche Empfehlung steht z.B. die Richtlinie des BVS zur Verfügung. Eine Orientierungshilfe bietet außerdem die Gebührenordnung für das amtliche Vermessungswesen und den Gutachterausschuss für Grundstückswerte in Hamburg.
Im Sinne größtmöglicher Transparenz vereinbaren wir in der Regel Pauschalhonorare, die sich u.a. an der Immobilienart, dem Immobilienwert und dem voraussichtlichen Bearbeitungsaufwand orientieren. Innerhalb Hamburgs und Umgebung ist die Besichtigung im Gutachtenhonorar inbegriffen. Für weiter entfernte Liegenschaften entstehen eventuell zusätzliche Reisekosten. Dies wird selbstverständlich vorher mit Ihnen abgestimmt.


Unterlagen
- aktueller Grundbuchauszug
- Baugenehmigungsunterlagen
- Bauzeichnungen bestehend aus Grundrissen, Schnitten und Ansichten
- Flächenberechnungen der Wohn- und Nutzungsflächen
- aktuelle Aufstellung der Mieten oder die Mietverträge
- bei Wohn- und Teileigentum zusätzlich: Aufteilungsplan, Teilungserklärung, Abgeschlossenheitsbescheinigung, Wohngeldabrechnung
- bei Vorhandensein von Rechten und Belastungen zusätzlich: Eintragungsbewilligungen, Erbbaurechtsverträge etc.
Zeitrahmen
Nach Vorlage aller Unterlagen und erfolgter Ortsbesichtigung beträgt die Ausfertigung eines Einzelgutachtens in der Regel maximal drei Wochen. Ein verbindlicher kürzerer Zeitrahmen sowie die Bearbeitungsdauer von größeren bzw. komplexeren Aufträgen oder mehreren Gutachten sind fallweise zu vereinbaren.